- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Neue Wege der Jugendbeteiligung
„Zukunft gestalten: Du zählst!“ – so lautet das Motto am 2. April im Jugendzentrum Fritzlar. Das Jugendforum „Gud so“ des Schwalm-Eder-Kreises lädt ab 16.30 Uhr zur Neugestaltung der Jugendbeteiligung ein. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 27 Jahren.
„Junge Menschen brauchen eine Plattform, auf der sie ihre Ideen und Anliegen aktiv einbringen können. Diese möchten wir ihnen gerne bieten. Ich hoffe, dass sich viele junge Menschen aus dem Landkreis angesprochen fühlen und die Möglichkeit nutzen, sich zu beteiligen“, so Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann.
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit an der Neugestaltung der Jugendbeteiligung mitzuwirken, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und eigene Projekte zu initiieren und umzusetzen. Dazu hat das Jugendforum jährlich einen eigenen Jugendfond zur Verfügung und kann eigene Projekte umsetzen oder auch Projekte von Jugendlichen, Vereinen und Gruppen fördern.
„Ich finde es wichtig, dass wir Jugendlichen diese Chance geben. Wir verfolgen mit der Neugestaltung weiter den Weg hin zu einer lebendigen und partizipativen Jugendkultur“, so Franziska Jäger von der Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises.
Das Jugendforum trifft sich viermal jährlich und ist auch in anderen Gremien vertreten. Alle Jugendlichen und jungen Menschen zwischen 13 und 27 Jahren sind eingeladen sich im Beteiligungsgremium des Landkreises einzubringen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Jugendförderung Schwalm-Eder, Franziska Jäger, Tel. 05681/775 5178, franziska.jaeger@schwalm-eder-kreis.de.