- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Frank Nuhn für weitere fünf Jahre zum Kreisbrandmeister ernannt
Im Rahmen einer Dienstversammlung wurde Kreisbrandmeister Frank Nuhn durch Landrat Winfried Becker die Verlängerungsurkunde für weitere fünf Jahre als Kreisbrandmeister überreicht.
Frank Nuhn, der seit 2015 als Kreisbrandmeister tätig ist, hat seinen Aufsichtsbezirk im Nordkreis und ist für die Kommunen Melsungen, Malsfeld und Guxhagen zuständig. Darüber hinaus koordiniert er die Kreisausbildung im Bereich des Kreisfeuerwehrverbandes Melsungen und ist als Kreisausbilder für Grund- und Truppführerlehrgänge sowie die Lehrgänge „technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen“ tätig. Frank Nuhn hat die Kreisausbildung „technische Hilfeleistung“ sowie den „Umwelt-Dienst“ (Vorauseinheiten bei Gefahrguteinsätzen) im Schwalm-Eder-Kreis mitaufgebaut. Zudem engagiert er sich in der Führungseinheit des Landkreises.
Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar und Landrat Winfried Becker betonten: „Wir sind froh und dankbar, mit Frank Nuhn, einen so großartigen und erfahrenen Feuerwehrmann im Team des Brandschutzaufsichts-dienstes zu haben.“
Die Kreisbrandmeister unterstützen die Kreisbrandinspektorin, Tanja Dittmar, beim Ausüben ihrer Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Wahrnehmung des Brandschutzaufsichtsdienstes innerhalb des Landkreises, die Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen innerhalb und über die Grenzen des Kreisgebietes hinaus. Außerdem begleiten sie die Abstimmung mit den benachbarten Landkreisen sowie die Planung und Leitung von gemein-samen Übungen. Ferner sind sie eingebunden in die Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen der Feuerwehren im Landkreis.