- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
5.000,00 € für Seniorenfreizeiten des Schwalm-Eder-Kreises
Der Landkreis bietet auch im Jahr 2025 in den kreiseigenen Freizeiteinrichtungen in Berchtesgaden und Westerland/Sylt Erholungsangebote für Seniorinnen und Senioren an.
Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann freut sich, mitteilen zu können, dass der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Haushaltsmittel für die Bezuschussung von Seniorenfreizeiten in Höhe von insgesamt 5.000,00 € für das Haushaltsjahr 2025 bereitgestellt hat.
Seniorinnen und Senioren, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, können einen Antrag auf Gewährung eines Zuschusses stellen, sofern ihr monatliches Einkommen unter der Einkommensgrenze gemäß § 85 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch - liegt. Die Einkommensgrenze liegt derzeit bei 1.126,00 € für Alleinstehende und 1.520,00 € für Ehepaare zuzüglich der Unterkunftskosten.
Bei Ehepaaren ist es ausreichend, wenn einer der Ehegatten die Altersvoraussetzungen erfüllt. Die Zuschüsse können höchstens alle zwei Jahre und für maximal 14 Tage gewährt werden. Plätze für das Jahr 2025 gibt es derzeit noch auf „Westerland/Sylt“ und im „Buchenhaus“ in Schönau.
Die Beantragung der Zuschüsse für die Seniorenfreizeiten kann im jeweiligen Bürgerbüro der Städte und Gemeinden vorgenommen werden.
Ansprechpersonen bei der Kreisverwaltung in Homberg sind Herr Tim Dresler (05681/775 4602) für die Anmeldung zur Seniorenfreizeit und für Fragen zur Bezuschussung einer Erholungsmaßnahme wenden Sie sich bitte an Frau Heike Steinbach (05681/775 5001).