- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Freiwillige Feuerwehr Hauptschwenda
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hauptschwenda fand am Samstag, dem 25.01.2025, um 20.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Wehrführer und erster Vorsitzender Thilo Schneider begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und insbesondere die Ehrenmitglieder herzlich.
Fünf Beförderungen und zwei Ehrungen und standen u.a. auf dem Programm.
Thilo Schneider dankte der Stadt Neukirchen für die bereitgestellten Mittel und dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Erster Stadtrat Jürgen Lepper bedankte sich bei den anwesenden Kameradinnen und Kameraden für ihre geleistete Arbeit. Gruß- und Danksagungsworte sprach der stellv. Stadtbrandinspektor Peter Urban aus.
Dennis Merle, Micha George, Sebastian Schnell und Joachim Schmiedl wurden aufgrund bestandenen Grundlehrgangs zum Feuerwehrmann befördert.
Thilo Schneider wurde aufgrund des bestandenen Zugführerlehrgangs zum Oberlöschmeister befördert.
Deweiteren wurden geehrt: Kerstin Merle für 20 Jahre und Ehrenmitglied Hartmut Nappe für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Bild: v.l.n.r. Erster Stadtrat Jürgen Lepper, Joachim Schmiedl, Wehrführer Thilo Schneider, Sebastian Schnell, Micha George, David Stabel, Kerstin Merle, Hartmut Nappe, Dennis Merle, Stv. Stadtbrandinspektor Peter Urban