- Rathaus & Politik
- Bürgerservice
- Informationen
- Verwaltung
- Ansprechpartner:innen
- Satzungen u. Verordnungen
- Amtliche Bekanntmachung
- IX. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Verpachtung eines landwirtschaftlichen Grundstückes in der Gemarkung Neukirchen
- 1. Nachtrag zur Erschließungsbeitragssatzung vom 20.10.2017
- Richtlinien zur Förderung des Erwerbs von Altbauten
- Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen
- Sammel- und Zwischenlagerplatz beim Steinwaldstadion
- Bekanntmachung am 12.06.2024 Ergänzungssatzung Christerode
- Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionsplan Hessen (4. Runde)
- Sicherung der Wasserzähler und Unterhaltung der Wasserleitungsabsteller
- X. Nachtrag zur Wasserversorgungssatzung (WVS) vom 30.03.2012
- VIII. Nachtrag zur Entwässerungssatzung (EWS) vom 27.01.2012
- Bekanntmachung Bauleitplanung: 16. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie Bebauungsplan Nr. 5 "Auf den Kirchwiesen", Stadtteil Hauptschwenda-1
- Haushalts- & Wirtschaftsplan
- Ortsgerichte & Schiedsamt
- Stellenausschreibungen
- Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Umwelt
Der Naturpark Knüll und die Stadt Neukirchen suchen Wegepatinnen und Wegepaten
Für den Fabelweg „Kin Orem“ wird eine neue Wegepatin oder ein neuer Wegepate gesucht. Der 3,6 Kilometer lange Premiumspazierwanderweg verläuft als Rundweg über die Felder bei Neukirchen-Riebelsdorf.
Gesucht werden Ehrenamtliche, die gerne draußen in der Natur unterwegs sind, wandern und etwas an andere Naturbegeisterte zurückgeben möchten. Wegepatinnen oder Wegepaten übernehmen die Betreuung des insgesamt 3,6 Kilometer langen Fabelweges „Kin Orem“.
Die Betreuung des Wanderweges umfasst zweimal jährlich (einmal während und einmal außerhalb der Vegetationsperiode) eine Begehung des Weges. Dabei wird kontrolliert, ob alle Markierungen in gutem Zustand sind, ggf. wird nachgebessert und kleinere Freischneidearbeiten mit der Gartenschere vorgenommen. Größere Schäden werden an die Gemeinde Neukirchen oder den Naturpark Knüll weitergemeldet. Wegepaten sind außerdem die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen, wenn es um Fragen vor Ort geht, da sie die Gegebenheiten vor Ort am besten einschätzen können.
Zu Beginn erhalten Interessierte jeden Alters eine ausführliche Einführung. Benötigte Werkzeuge können zur Verfügung gestellt werden. Jährlich gibt es Schulungen und Treffen mit den Wegepatinnen und Wegepaten im Netzwerk der insgesamt 19 weiteren Fabelwege im Naturpark Knüll. Eine Aufwandsentschädigung kann in Anspruch genommen werden.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte unter walz@knuell.de oder 06677/9399042.